Navigation und Service

Springe direkt zu:

Koreanisches TV-Team zu Gast in Ulm

Marius Pawlak im Interview mit KoreaTV

Die Smart City Ulm weckt Neugier - sogar in Südkorea: Wir hatten vergangene Woche ein Fernsehteam zu Gast, das in Deutschland Informationen sammelte, wie hier nachhaltige Städte ihr Zukunft planen - zwischen Stuttgart und München machte das Team von Maeil Business TV auch Station an der Donau und zeigte großes Interesse an Vorhaben und Projekten, die Ulm auf dem Weg des... Weiter

Erlebe Digitalisierung! Digitaltag am 7. Juni 2024

Digitaltag2024

Die Digitale Agenda veranstaltet zusammen mit dem Verschwörhaus Ulm, der Lokalen Agenda, Digitalisierungszentrum und ILEUe.V. im Rahmen des Digitaltags einen vielfältigen Digital Parcours in unseren Räumlichkeiten. Kleingruppen bis zu acht Teilnehmern können an verschiedenen Stationen spannende Live-Tests, Erkundungen und Spiele ausprobieren & testen. Wann: 7. Juni... Weiter

Eine Reise in den Norden...

Videokabinet Espoo

Die Ulmer Arbeitsgruppe "Digitale Bildungsorte" war im April im Rahmen einer Studienreise zu Gast in den finnischen Stadt Espoo zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Die Gruppe besteht aus Kolleg*innen verschiedener städtischen Abteilungen, darunter Bildung und Sport mit Naturmuseum, dem Museum Ulm, dem Stadthaus, der Stadtbibliothek, der Kulturabteilung, der Abteilung Soziales, der... Weiter

Digitalmentor*innen für die digitale Welt!

Digitalmentoren_Bildung

Die Stadt Ulm gestaltet den digitalen Wandel gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern. Damit auch Personen ohne entsprechende technische Kenntnisse daran teilhaben können, bilden wir ehrenamtliche Digitalmentor*innen aus, die kostenlose Sprechstunden in den Quartieren anbieten. Dort können Menschen einfach vor Ort mit ihren Fragen rund um Smartphone, Tablet & Co vorbeikommen. Weiter

KLUGA - Klüger mit Sensordaten

KLUGA_App3

Schneller mehr Wissen - darum geht es bei sensorgestützter Datenerfassung. Und bei KLUGA geht's ums Klima. Ziel des Vorhabens ist es, Daten aus Sensoranwendungen mit Hilfe des "Internet of things" (IoT) zur Anpassung an den Klimawandel im urbanen Raum nutzbar zu machen. Im Rahmen des KLUGA-Projektes wurden unter Beteiligung der Ulmer Bürger*innen systematisch Einsatzmöglichkeiten... Weiter